Zum Inhalt springen

Was ist geistliche Begleitung?

Geistliche Begleitung ist ein Dienst der Kirche am einzelnen Menschen. In monatlichen Einzelgespräche im Rahmen absoluter Verschwiegenheit (Schweigepflicht) darf alles zur Sprache kommen, was mein Leben und meine Beziehungen gerade ausmacht.

Es geht darum zu schauen, was mich in meinem Leben, meiner Arbeit, meiner Freizeit und meinen Beziehungen bewegt. Wo stehe ich zur Zeit? Verläuft mein Leben momentan leicht und ruhig oder bin ich gerade jetzt durch eine persönliche Krise oder den Umständen in Welt und Kirche an einem Punkt, wo ich mein Leben noch einmal
intensiver Bedenken und ihm eine erneuerte Ausrichtung geben möchte? Und (wie) erlebe ich Gott in alledem?

Es geht um ein Beziehungsgeschehen, in dem all das, was mein Leben ausmacht, auch mit meinem persönlichen Glauben ins Klingen kommen kann. Der Geistliche Begleiter (m/w) ist derjenige, der mitgeht und diesen
Prozess emphatisch begleitet, durch Zuhören, Spiegeln des Gehörten und durch das eigene Gebet.

Es geht in diesem Prozess darum, die Triebfeder des eigenen Handelns zu erkennen und zu erfassen. Der Hl. Ignatius von Loyola spricht in dem Zusammenhang auch von der „Unterscheidung der Geister“. Das, was vom „guten (Heiligen) Geist“ kommt, führt zu einem erfüllten Leben und das gilt es zu fördern und zu weiten. In diesem Sinne will geistliche Begleitung den Weg ebnen zu einer tieferen und lebendigeren Christusbeziehung. Inmitten all unserer Lebensbegingungen will Gott uns zu einem Leben in Fülle führen. Die Geistliche Begleitung geht den Weg mit...

Mögliche Themen und Fährten der Begleitung

● den eigenen Weg mitten im Leben zu einem Leben zu und mit Gott zu finden

● das Leben zu ordnen
- Leben und Glaube zur Sprache bringen
- Sehnsüchte wahrnehmen und Perspektiven entwickeln
- das Leben bejahen und Gestaltungsmöglichkeiten erkennen

● Beziehungen zu klären
- aufmerksam werden auf die eigenen Wesensimpulse
- mit Jesus Christus vertrauter werden
- sich tiefer verankern in der christlichen Hoffnung

● geistlich zu reifen
- in Verbindung kommen mit den inneren Kraftquellen
- die verschwundenen Flüsse entdecken
- das Heilswirken Gottes im eigenen Leben erkennen
- Freude (wieder) finden an seinem Sein im Hier und Jetzt

Bernd Schmitz

Bernd Schmitz

Koordinator der Seelsorge (Gemeindereferent)
Wirichstr. 6
54550 Daun

Möglichkeit zur Geistlichen Begleitung vor Ort

Geistliche Begleitung …

… sind Einzelgespräche in regelmäßigen, meist monatlichen Abständen
… gewährleistet absolute Verschwiegenheit

Geistliche Begleitung beginnt in der freien Vereinbarung zwischen Begleiter/in und begleiteter Person.

Ein erstes Gespräch dient dazu, einander kennen zu lernen und miteinander vertraut zu werden.

In einer ersten Phase werden ein bis drei Gespräche vereinbart, um dann zu entscheiden, ob der Weg miteinander weitergehen soll oder beendet wird.

Geistliche Begleitung ist keine Therapie.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Wenn Sie Interesse haben und ein Kennenlerngespräch vereinbaren möchten, wenden Sie sich gerne direkt an mich.

Begleitung ist im direkten Gespräch möglich -Ort wäre das Pfarramt Daun-, sowie wenn gewünscht bei gemeinsamen Spaziergängen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Begleitung per Videokonferenz oder Telefon.

Eine Übersicht weiterer Begleiter*innen im gesamten Bistum Trier finden Sie hier.